Allgemeines

Großer Tag der „offenen Armwrestling-Tische“

Armwrestling

Großer Tag der „offenen Armwrestling-Tische“ am Sportplatz in Swisttal-Buschhoven! Am Samstag, den 20.05.2023 findet am Sportplatz von 12:00 bis 18:00 Uhr ein großes Armwrestlingtraining statt. Seit Kurzem wird die stark an Popularität gewinnende Sportart auch in Swisttal angeboten. Das große Training, angekündigt sind Vereine aus Koblenz, Mainz, Spich, Duisburg, Siegen und Gießen, kann dazu genutzt werden, den Sport des Armwrestlings kennen zu lernen. Für das leibliche Wohl ist zu fairen Preisen gesorgt. Interessent*innen, insbesondere Jugendliche, aber auch Frauen und Männer jeden Alters, dürfen den Sport gerne mit erfahrenen Athleten am Wettkampftisch ausprobieren. Aber… Geht es wirklich um Armdrücken?!

Was ist Armwrestling überhaupt?

Armwrestling ist die professionelle Form des Armdrückens, 

SV Swisttal wählt neuen Vorstand

Zum 14.03.18 hat der inzwischen verabschiedete Vorstand des Traditionsvereins zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in die Dorfgaststätte Alt Morenhoven geladen.

Nach kurzer Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Oliver Rehberg, kam man schnell zu den Berichten des Geschäftsführers, des Vorstandes sowie den Berichten aus den einzelnen Sportabteilungen.

 

Umfrage zum Thema Radwegbeleuchtung zw. Morenhoven und Buschhoven

Fuß- und Radweg:

Der Zweirichtungsradweg Rheinbach – Bonn als straßenbegleitender Radweg an der L 493 und B 56 soll in dem Streckenabschnitt Moren­hoven – Buschhoven zwischen Breslauer Straße/Zufahrt zur L 493 in Morenhoven und der Zufahrt zur Multisportanlage in der Kurvenlage mit beschränkter Sichtachse, Gegenverkehr und Nutzern unterschiedli­cher Fortbewegungsgeschwindigkeiten (auch Krafträder) zur Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs auf einer Länge von etwa 950 Metern in der dunklen Jahreszeit beleuchtete werden.

https://survey.questionstar.de/d5a855f6

 

 

Rohbau fertiggestellt – Baustelle aufgeräumt – Sonnenschein und 9 Grad unter 0

Am gestrigen Samstag (24.02.) wurden die letzten Arbeiten zur Finalisierung des Rohbaus durchgeführt. Hatten die Helfer unter der Anleitung von Bauunternehmer Mark Lanzerath und Bauleiter Peter Brünagel an den vergangenen Wochenenden noch den Ringanker um den Gesellschaftsraum gegossen, so konnte gestern mit der Ausschalung begonnen werden.

Jahresabschluss 2017: Meilensteine, Tolle Helfer und Weihnachten vor der Tür !

Mit den heutigen Arbeiten am neuen Vereinsheim geht ein spannendes, arbeitsreiches und intensives Jahr zu Ende. Was im März noch keiner erkennen konnte wird langsam sichtbar. Da entsteht ein richtiges Schmuckstück, unser neues „Zuhause“, welches die Multisportanlage noch mal deutlich aufwerten wird.

Über das Jahr gesehen haben wir die von uns gesteckten Meilensteine, wenn auch teils mit Verzögerung, immer erreicht. Auch das schlechte Wetter an dem einen oder anderen Samstag konnte die vielen Helfer nicht aufhalten.

Bauleiter Peter Brünagel und Bauunternehmer Mark Lanzerath führten uns gekonnt über die vielen Hindernisse, die bei der Erstellung des Rohbaus nötig waren.

Wir als Verein sagen danke bei all denen, die uns geholfen haben! Aber wir werden auf Eure Unterstützung auch in den nächsten Monaten nicht verzichten können…..

Frohe Weihnachten…

 

Auf ein Neues in 2018……

Neues aus der Fußballabteilung

Vorbereitung der neuen Saison 20/21 - Aufstellung neuer Mannschaften

Die neue Fußball-Saison steht vor der Tür. Bald soll es losgehen. Alle Mannschaften des SV Swisttal, der Spielgemeinschaften des SV Swisttal mit Buschhoven und auch Mannschaften des SV Hertha Buschhoven, wo Morenhovener aktiv Fußball spielen, sind neu aufgestellt. Die neuen Trainer, Trainingszeiten und der Trainingsort wurden angepasst und sind auf der Webseite nachzulesen. Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Saison. Die Spielberichte werden zum Start der Saison auf der jeweiligen Teamseite eingeblendet.

E2 der SG Swisttal/Buschhoven freut sich über neue Trainingsanzüge

Neu eingekleidet präsentiert sich die E2 Jugend der SG Swisttal/Buschhoven. Sascha Heinen,Inhaber von Sascha Heinen Heizung und Sanitär Meisterbetrieb, Schulstraße 44 in Swisttal, überreichte in der vergangenen Woche den Kids und Trainern einen neuen Satz Trainingsanzüge.
Über das Sponsoring freuten sich die Kinder und Trainer, da man jetzt auch nach außen einheitlich auftritt.

„Danke sagt die E2-Jugend der SG Swisttal/Buschhoven“

Oranje Cup 2019 - Turnierbericht C-Jugend

C-Junioren SG Swisttal auf Tour

Es sollte etwas Besonderes sein! Die Idee einer Mannschaftstour stand ganz oben auf dem Wunschzettel. Zum Abschluss einer zehrenden Saison wollte das Trainergespann nochmal etwas Nachhaltiges erleben. Gesagt, getan! Schnell war die Entscheidung gefallen mit dem Veranstalter KOMM MIT (DFB-Partner) an einem Turnier im Ausland teilzunehmen. Bereits im vergangenen Oktober begann die Vorbereitung für den Saisonabschluss der C-Junioren.

SV Swisttal U8 Jugend (2013)

Mannschaftsname: SV Swisttal

Jahrgang 2013

Trainer: Marc Gysser, Martin Jilko, Kevin Jung, Thomas Dederichs
 

Trainingszeiten:

Dienstag  16.30-17.30 Uhr Kunstrasenplatz 2,
Gemeinschaftssportanlage Buschhoven/Morenhoven
                                                                   
Freitag 15:15-16:45 Uhr Kunstrasenplatz 1,
Gemeinschaftssportanlage Buschhoven/Morenhoven

 

 

Neues aus dem Breitensport

Armwrestling

Was ist Armwrestling?

Armwrestling ist die professionelle Form des Armdrückens, die im Stehen an einem speziellen Wettkampftisch ausgeübt wird. Aufgrund vieler verschiedener Kampftechniken kann man diesen Kampfsport durchaus als eine Art „Miniatur-MMA“ bezeichnen.

Wirklich mit den Armen gedrückt wird hierbei weniger – vielmehr versucht man, den Gegner auf seine Seite des Tisches zu ziehen und dessen Handrücken in ein Polster zu zwingen. Die Verletzungsgefahr wird gegenüber dem unprofessionellen Armdrücken extrem minimiert, da im Training das richtige Aufwärmprogramm und auch Regenerationsübungen für zuhause vorgestellt werden.

Dicke Oberarme sind dafür nicht unbedingt erforderlich, die wichtigsten Komponenten im Armwrestling sind starke Finger, Handgelenke und eine stabile Verbindung zwischen Unterarm und Körper des Athleten. Der Körper und der Kampfarm bewegen sich immer dynamisch als eine Einheit, man darf und muss (im Gegensatz zum Kneipenarmdrücken) seinen ganzen Körper in den Kampf legen, um zu gewinnen. Sofern die Ellenbogen auf ihren abgesteckten Polstern bleiben, ist fast alles erlaubt! Trainiert werden in der Regel beide Arme. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gibt es spezielle Wettkampftische, insbesondere Rollstuhlfahrer*innen treten im Sitzen gegeneinander an. Auch für Frauen ist das Armwrestling ein toller Sport, oftmals sind die Matches auf Turnieren besonders interessant. Je weniger schiere Kraft die Athleten einsetzen, desto schöner ist oft die technische Ausführung im Kampf.

Die richtige Ausführung und Technik des Armwrestlings kann in jedem Alter trainiert werden und ist wesentlich wichtiger als reine Kraft. Daher eignet sich der Sport insbesondere für Jugendliche, da diese das Armwrestling erfahrungsgemäß schnell erlernen können. Aber auch für Frauen und Männer jeden Alters ist das Armwrestling eine tolle Sportart, die einmal ausprobiert werden sollte.

Eine Trainingseinheit besteht aus verschiedenen Übungen für oben genannte Körperpartien und dauert in der Regel 1,5 Stunden. Zu Beginn ist ein angenehmer Muskelkater zu erwarten, und das auch in Bauch, Beinen und Po! Armwrestling ist ein Sport für den ganzen Körper. Ausprobieren lohnt sich!

Armwrestling

Übungsleiter im Breitensport gesucht

Der SV-Swisttal sucht dringend Übungsleiter bzw. Übungsleiterinnen für den Breitensportbereich. 

Bestehende Kurse können derzeit aufgrund fehlender Übungsleiter nicht angeboten.

Alternativ können sich auch gerne Übungsleiter mit alternativen Angeboten melden, welche nach Absprache gerne im SV Swisttal angeboten werden können. Übungsleiter bekommen eine Aufwandsentschädigung. Diese kann gerne per E-Mail oder Telefon erfragt werden.

Sofern keine Übungsleiter-Lizenz vorliegen sollte, kann diese gerne mit Unterstützung des SV Swisttal erworben werden.

Rückfragen bitte an:

Abt Tischtennis sucht Verstärkung

Sport-Treff setzt Schwerpunkt auf Functional Training

Aus dem Servicebereich

Platzpatenschaft Projekt: SV Swisttal e.V.

SV Swisttal e.V. Vorschau auf platzpate.de

Ausführliche Informationen zur Platzpatenschaft

→ bitte hier klicken

Werbepartner des SV Swisttal e.V. 1923/1954

Zum 14.03.18 hat der inzwischen verabschiedete Vorstand des Traditionsvereins zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in die Dorfgaststätte Alt Morenhoven geladen.

Nach kurzer Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Oliver Rehberg, kam man schnell zu den Berichten des Geschäftsführers, des Vorstandes sowie den Berichten aus den einzelnen Sportabteilungen.

 

Fuß- und Radweg:

Der Zweirichtungsradweg Rheinbach – Bonn als straßenbegleitender Radweg an der L 493 und B 56 soll in dem Streckenabschnitt Moren­hoven – Buschhoven zwischen Breslauer Straße/Zufahrt zur L 493 in Morenhoven und der Zufahrt zur Multisportanlage in der Kurvenlage mit beschränkter Sichtachse, Gegenverkehr und Nutzern unterschiedli­cher Fortbewegungsgeschwindigkeiten (auch Krafträder) zur Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs auf einer Länge von etwa 950 Metern in der dunklen Jahreszeit beleuchtete werden.

https://survey.questionstar.de/d5a855f6