Zum 14.03.18 hat der inzwischen verabschiedete Vorstand des Traditionsvereins zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in die Dorfgaststätte Alt Morenhoven geladen.
Nach kurzer Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Oliver Rehberg, kam man schnell zu den Berichten des Geschäftsführers, des Vorstandes sowie den Berichten aus den einzelnen Sportabteilungen.
Fuß- und Radweg:
Der Zweirichtungsradweg Rheinbach – Bonn als straßenbegleitender Radweg an der L 493 und B 56 soll in dem Streckenabschnitt Morenhoven – Buschhoven zwischen Breslauer Straße/Zufahrt zur L 493 in Morenhoven und der Zufahrt zur Multisportanlage in der Kurvenlage mit beschränkter Sichtachse, Gegenverkehr und Nutzern unterschiedlicher Fortbewegungsgeschwindigkeiten (auch Krafträder) zur Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs auf einer Länge von etwa 950 Metern in der dunklen Jahreszeit beleuchtete werden.
https://survey.questionstar.de/d5a855f6
Am gestrigen Samstag (24.02.) wurden die letzten Arbeiten zur Finalisierung des Rohbaus durchgeführt. Hatten die Helfer unter der Anleitung von Bauunternehmer Mark Lanzerath und Bauleiter Peter Brünagel an den vergangenen Wochenenden noch den Ringanker um den Gesellschaftsraum gegossen, so konnte gestern mit der Ausschalung begonnen werden.
Mit den heutigen Arbeiten am neuen Vereinsheim geht ein spannendes, arbeitsreiches und intensives Jahr zu Ende. Was im März noch keiner erkennen konnte wird langsam sichtbar. Da entsteht ein richtiges Schmuckstück, unser neues „Zuhause“, welches die Multisportanlage noch mal deutlich aufwerten wird.
Über das Jahr gesehen haben wir die von uns gesteckten Meilensteine, wenn auch teils mit Verzögerung, immer erreicht. Auch das schlechte Wetter an dem einen oder anderen Samstag konnte die vielen Helfer nicht aufhalten.
Bauleiter Peter Brünagel und Bauunternehmer Mark Lanzerath führten uns gekonnt über die vielen Hindernisse, die bei der Erstellung des Rohbaus nötig waren.
Wir als Verein sagen danke bei all denen, die uns geholfen haben! Aber wir werden auf Eure Unterstützung auch in den nächsten Monaten nicht verzichten können…..
Auf ein Neues in 2018……
Am Freitag, 10.11.2017 war es endlich soweit. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des neuen Vereinsheims ist erreicht. Unter der fachlichen Anleitung von Bauunternehmer Mark Lanzerath, wurde ab 12 Uhr der Beton geliefert und gegossen. Damit haben wir jetzt ansatzweise schon mal ein „Dach auf dem Kopf“.
Ab der kommenden Woche wird das Dachdeckerunterhemen mit seinen Arbeiten anfangen………wir sind voll im Plan!!
Neu eingekleidet präsentiert sich die E2 Jugend der SG Swisttal/Buschhoven. Sascha Heinen,Inhaber von Sascha Heinen Heizung und Sanitär Meisterbetrieb, Schulstraße 44 in Swisttal, überreichte in der vergangenen Woche den Kids und Trainern einen neuen Satz Trainingsanzüge.
Über das Sponsoring freuten sich die Kinder und Trainer, da man jetzt auch nach außen einheitlich auftritt.
„Danke sagt die E2-Jugend der SG Swisttal/Buschhoven“
C-Junioren SG Swisttal auf Tour
Es sollte etwas Besonderes sein! Die Idee einer Mannschaftstour stand ganz oben auf dem Wunschzettel. Zum Abschluss einer zehrenden Saison wollte das Trainergespann nochmal etwas Nachhaltiges erleben. Gesagt, getan! Schnell war die Entscheidung gefallen mit dem Veranstalter KOMM MIT (DFB-Partner) an einem Turnier im Ausland teilzunehmen. Bereits im vergangenen Oktober begann die Vorbereitung für den Saisonabschluss der C-Junioren.
Mannschaftsname: SG Buschhoven/Swisttal
Jahrgang 2011
Trainer:
Sascha Wüschem Tel.: 0177-8578738
Willi Bergmann Tel.: 0176-45885614
Thomas Wierk
Trainingszeiten:
Montag 17.30-18.30 Uhr Kunstrasenplatz 1, Gemeinschaftssportanlage
Buschhoven/Morenhoven
Mittwoch 16.30-17:30 Uhr Kunstrasenplatz 1, Gemeinschaftssportanlage
Buschhoven/Morenhoven
Kantersieg gegen Oberkassel
Die C-Junioren der SG Swisttal konnten auch den 2 Spieltag der Saison klar für sich entscheiden.
Gegen den Oberkasseler FV gewann man deutlich mit 18:0 und sicherte sich so vorerst die
Tabellenführung. Die einzelnen Torschützen blieben unbenannt, vielmehr freute es das
Trainergespann Tom Rieger und Stefan Milhamke, dass sich fast jeder in die Torschützenliste
eintragen konnte.
Die Mannschaft ist der Star und nicht der einzelne Spieler, nur im Kollektiv können wir eine
erfolgreiche Saison bestreiten.
Am kommenden Samstag, 22.09.18 um 15.40 Uhr kommt es zum Derby gegen den 1. FC Rheinbach.
Dies wird ein Spiel auf Augenhöhe und man wird sehen ob der neu formierte Kader schon bereit ist
im oberen Tabellendrittel mitzuwirken.
Beim diesjährigen 3.Swisttaler Sporttag in Heimerzheim wurde unser Verein durch unsere Tanzgruppe Schottisch Tanz vertreten. Unter der Leitung von Frau Susanne Hansen präsentierten sich mit mehreren Tänzen. Zur schottischen Klängen bekamen die Zuschauer ein abwechslungsreiches, kleines Programm geboten. Unter anderem durfte beim letzten Tanz kräftig mitgetanzt werden. Welches viel Freude und Spaß beim Mittanzen oder beim Zuschauen bereitete.
Außerdem beteiligten sich sich am Kuchenbuffet für die diesjährige Veranstaltung.
Wir möchten uns herzlich bei Frau Hansen und ihrer Truppe für ihr Engagement bedanken!
Leider müssen wir uns von Frau Sabine Heyden verabschieden. Sie hat viele Jahre bei uns im Verein als Übungsleiterin Mittwochs den Step - Aerobik Kurs geleitet. Durch ihren Umzug trennen sich leider unsere Wege.
Wir bedauern sehr, dass wir Frau Heyden verlieren und wünschen Ihr alles Gute.
Ausführliche Informationen zur Platzpatenschaft